Geniessen wie zu Gotthelfs Zeiten
25.04.2015 Aktuell, Wirtschaft, Region, Burgdorf, Kultur, GesellschaftWer kennt sie nicht, die urchigen Emmentaler Traditionsmenüs aus dem über 300 000-mal verkauften Kochbuch «Rezepte aus dem Emmental» von Fritz Gfeller: «Ziberlihoger-Lisi-Filet, Schwinsfilet Medaillons mit Lisis Husnudle are gattlige Hammesosse», «Hagu Hans Ghackets, Rindsghackets u Hörnli mit Brösmeli u Öpfumues» oder «Simons Gnagi Terrine mit Sänfschuumsosse». Wem da nicht das Wasser im Munde zusammenläuft, ist kein richtiger Emmentaler!
Eine Gotthelf-Stube
Vom 25. April bis 9. Mai verwandelt sich das Stadtcafé im Hotel Stadthaus am Kirchbühl 2 in eine wahre Gotthelf-Stube mit allem drum und dran: Schöne Emmentaler Dekorationen, eine umgestaltete Karte mit bewährten Stadthaus-Menüs und zahlreichen Spezialitäten aus Fritz Gfellers Repertoire sowie ein täglich wechselndes Gotthelf-Menü lassen keine Wünsche offen. Zudem lockt die Spargelkarte mit zahlreichen feinen Spargelmenüs und vor dem Stadthaus können am Emmentaler Marktstand regionale Köstlichkeiten wie «Niidletäfeli», «Merängge», «Brätzeli», der berühmt-berüchtigte «Blitzlochschnaps» sowie das Kochbuch von Fritz Gfeller erstanden werden. «Die Rezepte des Kochbuchs entwickelte ich zusammen mit fünf Bauersfrauen im Jahre 1979. Seither half ich schon in 28 verschiedenen Restaurants in der Schweiz und im Ausland Emmentaler Wochen zu organisieren», erzählt Fritz Gfeller.
Fritz Gfeller
Der mittlerweile 77-Jährige kann auf ein überaus erfolgreiches und erfülltes Leben als Spitzenkoch in der ganzen Welt zurückblicken: Kochlehre im Hotel Bären in Münchenbuchsee, Wanderjahre als Koch in St. Moritz, Arosa, Zürich, Luzern und Gstaad, London und Paris, zwei Jahre Koch auf einem englischen Passagierschiff sowie Olympia-Koch in Norwegen (1994) und Atlanta, USA (1996) sind nur einige der vielen Stationen in Gfellers Leben.
In den vergangenen Wochen unterstützte er Küchenchef Christian Bolliger sowie das Gastgeberpaar Marianne Aebi und Thomas Jann bei den Vorbereitungen der Emmentaler Wochen. «Das Highlight werden sicherlich die Samstagmittage werden, wenn Fritz Gfeller von 11.30 bis 14.00 Uhr seine spezielle Berner Platte direkt aus dem Kupferkessel serviert. Dabei können die Gäste selber wählen, von welchem der verschiedenen Fleischstücke oder Würste im Kupferkessel sie gerne ein Stück haben möchten. Dabei bezahlt man nur das Gewählte, oder aber à discrétion», freut sich Thomas Jann. Die Speisekarte ist gemacht, alle nötigen Vorbereitungen getroffen, die Emmentaler Wochen können beginnen.
Felix Glauser
Weitere Informationen
Neu hat das Restaurant Stadthaus auch am Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. www.stadthaus.ch