Ein gelungener Unterhaltungsabend mit erstklassiger Musik

  15.02.2015 Aktuell, Region

Dass auf dem Konzertprogramm für jedermann etwas zu finden war, spiegelte sich im breit gefächerten Publikum wieder. Zum elften und letzten Mal unter der Leitung von Ueli Zaugg, Lützelflüh, studierten die Musikantinnen und Musikanten ein abwechslungsreiches Programm ein. Seit Herbst 2014 probten die Mitglieder der MGGW zweimal in der Woche, um dem Publikum das Bestmögliche präsentieren zu können. Besonders bei den temporeichen Rhythmen brachte der Dirigent einige Bläserinnen und Bläser nahe an das Limit. Wie die Jahre zuvor begeisterten die vorgetragenen Solostücke das Publikum besonders.
Mit «Fanfare Festive» von M. Geiser wurde das Konzert fulminant eröffnet. Nach der Begrüssung durch den Ansage-Chef Werner Heiniger spielte die MGGW den von Werner Knöpfel komponierten Marsch «Mit Elan».
Mit «Flügelhorn Feeling» von Guido Henn stellte sich der Flügelhornist Beat Neuenschwander ins Schein­werferlicht und präsentierte die Vielfalt dieses Instruments bestens. Vor der Pause wurde es noch einmal laut in der Mehrzweckhalle Grünenmatt. Kraftvoll gab die MGGW den Marsch
«Salemonia» von Kurt Gäble zum Besten.
Nach der «Pinkel-Rauch-Verschnauf-Pause», wie diese von Werner Heiniger angekündigt wurde, kamen die Jungbläser zu ihrem grossen Auftritt. Ihnen war die Anspannung direkt anzusehen, doch sie gaben ihr Bestes.
Wäre da nicht noch eine Wiederholung zu spielen? Haben sich für einmal nicht die Jungbläser/innen, sondern die musikalische Leiterin etwas in den Noten vertan? Charmant erklärte Margrith Gerber, dass dieser Fehler auf ihrem Mist gewachsen sei und die jungen Musiker/innen ein «Schöggeli» als Entschädigung erhalten werden.
Bereits bei den Jüngsten zeichnen sich aufstrebende Musiker ab. Marco Jaun bewies sich als Solist mit seinem Euphonium beim Hit von den Beatles «When I’m Sixty-Four».
Mit «Flip, Flop and Fly» wurde der zweite, etwas modernere Teil eröffnet. Mit den Titeln «100 Prozent», «Phänomen», «Mal ganz ehrlich», «Die Hölle morgen früh» und «Ich will immer wieder dieses Fieber spüren» wurde ein halbes Helene-Fischer-Konzert gespielt.
Barbara Lüthi und Jasmina Tovilo brillierten mit «Twinkling Flutes» von Richard Comello auf ihren Querflöten und bewiesen einmal mehr, dass auch dieses Instrument harmonisch gestimmt werden kann. Wie aus einem Fluss ertönten die schnellen Läufe und brachten das Publikum zum Staunen.
Als sich der Präsident Hansueli Burkhalter auf die Bühne wagte, meinte er nur, dass er nun wohl etwas «Hemmige» habe. Nach elf Jahren im Verein wird sich der Dirigent Ueli Zaugg verabschieden und weiterziehen. Man habe jedoch viele Erinnerungen an diese lange Zeit. Besonders die internationalen Ausflüge nach Erlauf, Nieder­österreich, oder der offizielle Auftritt am Viertagemarsch in Holland werden wohl allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben. Mit dem Hit von Mani Matter rundete man diesen kleinen Rückblick der letzten elf Jahre ab.
Die MGGW wird am 7. Februar 2015 um 20.00 Uhr zum letzten Mal dem Taktstock von Ueli Zaugg, Lützelflüh, folgen.

zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote