50 Jahre Mensa Pestalozzistrasse

  10.12.2014 Bildung / Schule, Foto, Region, Burgdorf, Jugend, Gesellschaft

Seit 50 Jahren betreibt der Gemeinnützige Frauenverein Burgdorf (GFV) die Mensa der Berner Fachhochschule (BFH) an der Pestalozzistrasse, die rege von Fachhochschulstudenten und -dozenten, sowie von Schülern und Lehrern des Gymnasiums Burgdorf genutzt wird. Montags bis freitags gibt es in der selbsttragenden Institution frisch zubereitete Menüs aus vorwiegend regionalen Produkten zu beinahe unschlagbaren Preisen: Das Menü mit Fleisch gibts für 9.50 Franken, das Vegi-Menü für 8.50 Franken, inklusive Suppe/Salat und einem Glas «Hahnenburger». Seit zehn Jahren betreibt der GFV auch die Mensa des Bildungszentrums Emme.

 

 

Mut zur Improvisation
Als der GFV 1964 die Mensa an der Pestalozzistrasse übernahm, wurde noch nicht selbst gekocht. Man liess sich aufgrund fehlender Infrastruktur das Essen liefern. Dies klappte jedoch nicht ganz wie gewünscht. Alles änderte sich, als Rosa Bechter 1976 die Führung der Mensa übernahm. Ab dem Frühjahrssemester wurden Suppen, Sandwiches, Hotdogs, Nussgipfel und warmer Käsekuchen serviert. Das Angebot erfreute sich den Sommer durch grosser Beliebtheit, doch mit der kalten Jahreszeit kam die Nachfrage nach warmen Mittagessen. Noch immer gab es keine Küche, doch die Frauen wussten sich zu helfen: Erst gab es warme Suppe. Später kochten sie Reis und Teigwaren und bestellten die Fleischbeilage bei der Metzgerei Hofer. So zauberten sie vier Mal pro Woche ein warmes Mittagessen für die damals vorwiegend männlichen Studenten.

 

 

Langersehnter Umbau
Eineinhalb Jahre später wurde die Küche umgebaut und eine Köchin engagiert. So servierte man täglich bis zu 250 Menüs zu je 4.80 Franken. Mit der Konkurrenz konnte die Mensa locker mithalten: Es wanderten zwar einige Gäste in die Restaurants von Migros und Coop ab, doch Rosa Bechter und ihr Team überzeugten, sodass viele schon bald wieder Mensa-Gäste wurden. Bechter führte die Mensa an der Pestalozzistrasse 17 Jahre lang, bevor sie drei Jahre vor ihrer Pensionierung die Leitung der Cafeteria der BFH im Tiergarten übernahm. Während diesen zwanzig Jahren baute sie eine sehr persönliche Beziehung zum Betrieb und den Gästen auf. Heute nennt sie die Mensa liebevoll ihr «drittes Kind».
Rosa Bechter wurde 1990 von Ueli Schenk abgelöst, der bis 2011 Betriebsleiter war. Unter seiner Leitung wurden aus 250 Menüs 400. Auch er blickt mit Freude auf die anstrengende, aber auch erfüllende Zeit zurück.
Ob Markus Lerch, der heutige Betriebsleiter, ebenso lange Teil des Teams sein kann, bleibt offen. 2016 wird über die Zukunft des Fachhochschulstandorts Burgdorf bestimmt. Im Ernstfall würden Fachhochschulbetrieb und Mensa bis zur Umsiedlung 2021 weiterlaufen.

 

mwb


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote