Klassentreffen der Tiefbauklasse 1954
18.05.2014 Aktuell, Burgdorf, Bildung / Schule
Am Donnerstag, den 8. Mai 2014, trafen sich im Restaurant Bernerhof sieben Diplomanden der Tiefbauklasse 1954 zu ihrem traditionellen Klassentreffen. Sechzig Jahre sind es her, dass die damals noch jungen Tiefbautechniker (spätere Berufsbezeichnung Bauingenieur HTL) ihre Diplome in Empfang nehmen durften. Bei einem feinen Mittagessen konnten wieder alte Erinnerungen aufgefrischt und das gegenwärtige Befinden untereinander ausgetauscht werden. Die Anwesenden gedachten auch ihrer verstorbenen Klassenkameraden und den abwesenden Kollegen, die wegen Krankheit oder andern Verpflichtungen nicht teilnehmen konnten. Das Diplom erhielten damals 17 Absolventen.
Prominenten Besuch erhielten die über 80-jährigen Senioren von Dr. Markus Romani, Abteilungsleiter Bachelor Bau der Fachhochschule Burgdorf. Sehr bald entstanden angeregte Gespräche über den Unterricht von damals, was für Arbeitsmittel zur Verfügung standen und welche Lehrmethoden angewendet wurden. Nur dies: Gezeichnet wurde seinerzeit auf dem Zeichenbrett mit Reissschiene, Dreieck, Bleistift und Tusche. Planbeschriftung frei von Hand oder mit Schablone. Gerechnet wurde mit dem Rechenschieber und im Kopf. Logisches Denken war ein Muss, sonst war die Kommastelle sicher am falschen Ort. Die damals erhältlichen Taschenrechner waren während den Diplomarbeiten verboten.
Dr. Markus Romani berichtete interessant und ausführlich über die heutige Ausbildung der Bauingenieure an der Fachhochschule Burgdorf und die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten, die diese Schule anbietet. Fast hat es die Senioren gepackt, wieder in einen Lehrgang einzusteigen! Der Fortschritt hat sich durchgesetzt. In den vergangenen sechzig Jahren sind grosse Veränderungen eingetreten. Die Lehrmethoden haben sich gewandelt, der Computer beherrscht das Szenario, die Spezialisierung hält Einzug – Veränderungen auf der ganzen Linie.
Der Höhepunkt des Klassentreffens war die Übergabe des bis zum letzten Tag nachgeführten Klassenbuches an Dr. Romani, zur Archivierung am «Tech». Als Zugabe hat ein Teilnehmer seine Diplomarbeit Strassenbau und ein weiterer Kollege seine niedergeschriebenen und gebundenen Vorlesungen der Fachbereiche Baustatik, Eisenbeton und Stahlbau, Baukonstruktion und Holzbau dem «Tech» vermacht. Die Fachhochschule ist interessiert an so alten Sachen, um die Entwicklung der Schule, der Lehrmethoden und der Lehrmittel zu dokumentieren.
zvg