Eine Panoramatafel zur Erinnerung an das ESAF 2013

  07.04.2014 Aktuell, Schwingen, Sport, Region, Burgdorf, Kultur, Gesellschaft

Bereits sieben Monate sind vergangen, seit das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2013 in Burgdorf stattfand. Auch die letzten Spuren und Überreste des rauschenden Festes sind schon längst beseitigt und es ist wieder Ruhe eingekehrt in der Zähringerstadt.

Dem Organisationskomitee zum Dank
Am vergangenen Freitag, 28. März 2014, wurde nun eine Gedenktafel beim Festgelände enthüllt, die an das einmalige Erlebnis erinnern soll.

«Noch heute werde ich fast jeden Tag, zum Beispiel in der Stadt oder von Grossräten, auf dieses Jahrhundertereignis angesprochen», verrät Stadtpräsidentin Elisabeth Zäch bei ihrer Ansprache. Das ganze Fest sei ein grosser Erfolg gewesen und sowohl das Organisationskomitee als auch die Gemeindeverwaltungen, die Helfer und viele mehr hätten beste Arbeit geleistet. Besonders gut ist Elisabeth Zäch das Konzert in der Stadtkirche in Erinnerung geblieben, das von dem kürzlich verstorbenen Organisten Jürg Neuenschwander organisiert wurde: «Das Konzert vermittelte eine Tiefe und Wärme, was typisch für Jürg war.»

Auch Marianne Nyffenegger, Gemeinderatspräsidentin von Kirchberg, äusserte sich nur positiv in ihrem Rückblick. Sie betonte die Weitsicht des Organisationskomitees in der Planung und die souveräne Durchführung des Festes.
Die gelb-schwarze Panoramatafel wurde von den drei Gastgebergemeinden Burgdorf, Kirchberg und Lyssach gestiftet, die damit dem Organisationskomitee des ESAF danken wollen. Zudem soll die Tafel die Spaziergänger, Velofahrer und Ausflügler auch in Zukunft an das schöne Fest erinnern.

Schliessung der Geschäftsstelle
Am 31. März 2014 hat Geschäftsführer Patrick Sommer seine Arbeit für das ESAF 2013 offiziell beendet. Bereits am 26. März 2014 wurde die Geschäftsstelle des ESAF 2013 im Kornhaus Burgdorf geschlossen. Die Räumlichkeiten wurden an die Stadt Burgdorf zurückgegeben. Der Verein ESAF 2013 bleibt jedoch noch drei Jahre bestehen. Die Auflösung des Vereins erfolgt nach der Übergabe der Eidgenössischen Fahne an den Nachfolger «Estavayer» 2016.

Jasmin Welte / zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote