Vielfältiges Konzert von britischen Märschen bis zum Münchner Oktoberfest
13.03.2014 Aktuell, Krauchthal, Vereine, Kultur, JugendSie bliesen den Anwesenden gehörig den Marsch und sicherten sich damit ungeteilte Aufmerksamkeit der Anwesenden: die Musikantinnen und Musikanten der MG Krauchthal. Unter der Leitung von Jakob Banz verwandelten sie das Ortszentrum Rüedismatt in einen grossen Konzertsaal und schufen so eine musikalische Oase in der Alltagshektik.
Den gelungenen Auftakt boten die Jugendmusikanten unter der Leitung von Jakob Banz. Gekonnt intonierten sie Themen aus «Mary Poppins» und «Lions King» und sicherten sich so die Sympathie des Publikums. Ihnen stand der Tambouren-Nachwuchs unter der Leitung von Roger Kissling in nichts nach. Mit wirbelnden Trommelschlägen und gekonnten Show-Einlagen entfachten sie ein weitum hörbares Klangspektakel. Mit «Famous British Marches», einem Medley aus vier berühmten britischen Märschen, eröffneten danach die «Grossen» ihren ersten Konzertteil. Beatrice Hubachers Es-Horn-Solo bei «All by myself» trug ebenso zum Wohlklang bei wie die «Bohemian Rhapsody», als kleine Hommage an Freddie Mercury. Mal feinfühlig und hauchzart, dann wieder mitreissend-fetzig stellte die MG Krauchthal ihre grosse Klasse unter Beweis und erntete tosenden Applaus.
Bayrische Gemütlichkeit
Der zweite Konzertteil stand ganz im Zeichen des Münchner Oktoberfestes. Dazu vertauschten die Musikantinnen und Musikanten ihre Uniform mit rassigen Dirndln und feschen Lederhosen. Im gelungenen Potpourri mit bekannten Melodien fehlten weder das Bass-Solo «Tyrolean Tubas» noch die neckisch-quirlige «Damenjagd» oder gar der «Böhmische Traum». Den krönenden Schlusspunkt setzte die MG mit dem Udo-Jürgens-Hit «Vielen Dank für die Blumen».
«Ein Prosit der Gemütlichkeit» hiess dann im Anschluss die Losung – bei Tombola sowie Leckerbissen und Getränken aus der Festwirtschaft.
sim