Umfrage zur Entwicklung der Eidgenössischen Schwing- und Älplerfeste
27.01.2014 Aktuell, Schwingen, Region
Der Eidgenössische Schwingerverband (ESV) untersucht zusammen mit der Hochschule Luzern die bisherige und zukünftige Entwicklung der Eidgenössischen Schwing- und Älplerfeste (ESAF). Die daraus resultierenden Informationen sind sowohl für den Verband als auch für die Organisatoren der zukünftigen Schwingfeste von grosser Bedeutung, um verschiedene zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten zu beurteilen. Dazu Rolf Gasser, Geschäftsstellenleiter des ESV: «Dem Zentralvorstand des ESV ist es sehr wichtig, dass möglichst alle Ansprechgruppen eines ESAF die Möglichkeit erhalten, sich an der Umfrage zu beteiligen, seien dies nun die Schwinger, die Zuschauer in und ausserhalb der Arena, die Organisatoren mit all ihren Helfern, die Sponsoren und Gönner, oder auch die Funktionäre des ESV.» Ab sofort können alle Interessierten unter dem Link www.unipark.de/uc/schwingfest (im Internetbrowser des Computers eingeben und Befragung abrufen) an der Umfrage teilnehmen.
Unter allen vollständig ausgefüllten Fragebögen werden die folgenden Preise verlost:
• 25 x 2 Tickets für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest Estavayer 2016
• 5 x 2 Tickets für das 16. Kilchberger Schwinget 2014
• 20 x 1 Tageskarte für das Skigebiet Meiringen-Hasliberg Winter 2014
• 10 x 1 Buch «Vom Anfang bis zum Schlussgang», ESAF 2013 (Haller+Jenzer)
• 10 x 1 Kinderbuch «Schatten über dem Schwingfest» (Landverlag)
Allfällige Auskünfte zur Umfrage erteilt die Hochschule Luzern unter der Telefonnummer 041 / 228 41 45 oder per E-Mail unter schwingfest@hslu.ch.
zvg