Versammlung im Zeichen des Eidgenössischen Schwingfestes

  16.12.2013 Aktuell, Schwingen, Sport, Region

 

Die 114. Hauptversammlung des Oberaargauischen Schwingerverbandes stand ganz im Zeichen des ESAF 2013 in Burgdorf, zudem waren Festvorbereitungen ein Thema und der Schwingklub Langenthal durfte den begehrten Jungschwinger-Wanderpreis in Empfang nehmen. Das Oberaargauische 2014 in Messen ist auf Kurs.

 

Philipp Wagner neuer TL

Im Gasthof Linde in Wynigen durfte der Präsident des Oberaargauischen Schwingerverbandes, Daniel Günter, 90 Stimmberechtigte und viele Gäste begrüssen. Zügig führte er durch die ordentlichen Geschäfte, die fast alle gutgeheissen wurden. Nur beim Traktandum «Anträge» war man sich nicht einig und der Antrag zum Verteiler des möglichen Gewinnes vom ESAF wurde von der Versammlung um ein Jahr vertagt, mit der Begründung, wenn konkrete Zahlen vorliegen, lasse es sich besser verteilen. Für weitere zwei Jahre im Vorstand wurden Adrian Käser, Versicherungskassier; Simon Herzig, TL Jungschwingen, und Peter Neuenschwander bestätigt. Philipp Wagner vom Schwingklub Herzogenbuchsee wurde für den zurücktretenden Daniel Lüthi als neuer Technischer Leiter des Oberaargauischen Schwingerverbandes gewählt. Dank den zwei hervorragenden Festen, das Kantonale in Herzogenbuchsee und das Verbandsfest in Aarwangen, konnte Kassier Patrick Sommer einen erfreulichen Ertragsüberschuss in der Kasse präsentieren.

 

Rappa, Siegenthaler und Marte neue Ehrenmitglieder

Für ihre grossen Verdienste gegenüber dem Schwingen und besonders dem Oberaargauischen Schwingerverband wurden Francesco Rappa, OK-Vize-Präsident des ESAF 2013 Burgdorf, Hans Siegenthaler, Schwingklub Burgdorf, und Thomas Marte, Schwingklub Limpach, in die Gilde der Ehrenmitglieder aufgenommen.

Für ihre Verdienste während 15-jähriger Aktivmitgliedschaft wurden Urs Lüscher, Marcel Bremgartner und Daniel Günter sowie Thomas Beutler, OK-Präsident des Oberaargauischen in Aarwangen, mit der Freimitgliedschaft ausgezeichnet.

Der Jungschwinger-Wanderpreis, ge-stiftet vom Ehrenmitglied Ernstpeter Huber, geht dieses Jahr an den Schwingklub Langenthal für seine vorzügliche Nachwuchsschwingerarbeit, die immer wieder Jungschwinger von Langenthal zuoberst auf das Podest steigen lässt.

 

Matthias Sempach, der König aus dem Oberaargau

In einer eindrücklichen Präsentation liess Franco Rappa das Eidgenössische in Burgdorf noch einmal Revue passieren und liess die Emotionen dieses einmaligen Grossanlasses in unserer Region noch einmal hochkommen. Sempach, der zurzeit in Argentinien weilt, übermittelte der Versammlung via Video-botschaft die besten Grüsse.

Am Pfingstwochenende des nächs-ten Jahres wwerden das Oberaargauische Schwingfest und der Oberaargauische Nachwuchsschwingertag in Messen (SO) ausgetragen. Trägervereine sind die Musik- und Schützengesellschaft Messen und der Schwingklub Limpach. OK-Vizepräsident Aschi Schluep konnte von sehr guten Vorbereitungen berichten. Der Ticket-Vorverkauf hat begonnen (www.osf-2014.ch).

Daniel Lüthi, Technischer Leiter Aktive, und Simon Herzig, Technischer Leiter Jungschwingen, durften jeweils ihre erfolgreichsten Schwinger ehren. Matthias Sempach wurde als überragender Schwinger des Jahres geehrt. Als Krönung seiner Karriere konnte er sich in Burgdorf seinen Traum verwirklichen und wurde überlegen Schwingerkönig.

Zudem wurden Adrian Kohler und Remo Zürcher als «Neukranzer» ausgezeichnet.

zvg 


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote