EHC Burgdorf startete mit dem Eistraining
04.08.2012 Aktuell, Eishockey, Sport, BurgdorfAm Montag, 30. Juli 2012, war es wieder so weit. Die frühe Eröffnung der Localnet-Arena machte es möglich. Um genau 20.20 Uhr ging die neue Eishockeysaison 2012/2013 für den EHC Burgdorf in die nächste Phase. Die erste Mannschaft des Vereins betrat das Eis, um ihre erste «Eiseinheit» zu absolvieren.
Transfers auf Saison 2012/13
Gegenüber der vergangenen Saison wurde das Kader des EHC Burgdorf etwas verkleinert, dafür trainieren neu drei Junioren regelmässig mit der ersten Mannschaft. Neu zum EHCB gestossen sind: Marc Nägeli (Stürmer, EHC Brandis), René Bruni (Verteidiger, SCB Future) und Markus Schütz (Verteidiger, SCL Young Tigers). Dazu kommen die Junioren Sven Burkhalter, Sandro Tanner und Thierry Frauchiger. Den Verein verlassen haben Rolf Badertscher (Rücktritt), Joel Allemann und Sven Inniger (beide SC Lyss), Gabriel Meer (Rücktritt) und David Stoll (Koppigen?). Es kann sein, dass ein oder zwei Spieler noch kurz vor der Saison zur Mannschaft stossen werden.
Saisonausblick
Nach einem guten Sommertraining, in welchem vor allem an der Kondition und der Kraft geschliffen wurde, gilt es nun, auf dem Eis die spielerischen und taktischen Elemente wieder in den Griff zu kriegen. Dazu müssen die neuen Spieler in die Mannschaft respektive in die Linien integriert und die beste Mischung für den Meisterschaftsstart gefunden werden, der am 29. September 2012, zuhause gegen EHC Thun, auf dem Programm steht.
In den zwei Monaten bis zum Meisterschaftsstart trainiert der EHC Burgdorf rund 20 Mal in der heimischen Localnet-Arena, bestreitet 10 Freundschaftsspiele, davon insgesamt sechs zuhause. Dazu kommt das Trainingslager in Hämeenlinna vom 5. bis 10. September.
Am 2. September wird der EHC Burgdorf an der Interhockey-Challenge, einem Blitzturnier in der Localnet-Arena teilnehmen, wo die Burgdorfer und fünf weitere Teams aus der 1. und 2. Liga um den Turniersieg kämpfen werden.
Nach dieser Vorbereitung hofft die erste Mannschaft des EHC Burgdorf und ihr Trainer Fritz Lanz das gute Vorjahresergebnis bestätigen zu können und schlussendlich wiederum mindestens in den Playoff-Halbfinal einzuziehen, wo dann alles möglich ist. Um den nötigen Formstand zu erreichen, werden den Spielern einige harte und abwechslungsreiche Trainingseinheiten bevorstehen. Einen Vorgeschmack dazu erhielten sie bereits bei ihrem ersten Eiskontakt.
Derby gegen Langenthal
Am Mittwoch, 8. August 2012, um 20.15 Uhr, kommt es zu einem Freundschaftsspiel zwischen den beiden alten Rivalen EHC Burgdorf und SC Langenthal. In den Erstligazeiten der Langenthaler war dies jeweils eine Affiche, welche weitherum auf Interesse stiess und somit auch beiden Klubs die Zuschauerzahl anhob. 1200 Zuschauer in Burgdorf und 2000 in Langenthal konnte es schon geben. Auf dem Eis ging es dann so richtig zur Sache, das Oberaargauer Derby eben.
Beide Teams stehen noch am Beginn der Vorbereitung, um ihre Topsaisons des Vorjahres auf irgendeine Weise bestätigen zu können. Toppen kann man diese Leistungen fast nicht mehr ausser bei einem Ligawechsel. Der SC Langenthal wurde Nationalliga-B-Meister und scheiterte schliesslich in den Aufstiegsplayoffs gegen den HC Ambri-Piotta und der EHC Burgdorf war Qualifikationssieger der Zentralschweizer 1.-Liga-Gruppe. Eine für beide Seiten sicher interessante Begegnung, die auch einige interessierte Zuschauer verdient hat. Wann trifft schon ein Spitzenerstligist auf ein Spitzenteam der Nati B?
zvg