EHC Burgdorf mit neuem Präsidenten
22.06.2012 Aktuell, Eishockey, Sport, BurgdorfJetzt ist abzuwarten, ob es dem neuen Präsidenten ihm gelingen wird, den von ihm bei seiner Vorstellungsrede angesprochenen Kitt im Verein Realität werden zu lassen, der alle von der ersten Mannschaft bis zu den Bambini umfassen sollte. Die Voraussetzungen in Burgdorf seien seiner Ansicht nach gut. «Der EHCB kann stolz sein auf die Kollegialität, die hier herrscht.»
Ein Umdenken an der Vereinsbasis wäre dringend nötig, wenn man den Ausführungen des scheidenden Präsidenten zuhört. Wer Kritik übe, solle dann auch konsequent sein und dabei mithelfen, die angesprochenen Missstände aus der Welt zu schaffen. Auch die Unterstützungsgruppe der Senio-ren hat nach fünf Jahren Tätigkeit eine ähnliche Bilanz gezogen. Sportlich ist man inzwischen top, aber finanziell und organisatorisch noch immer nicht gefestigt. Zwar konnte die Rechnung auch in diesem Jahr ausgeglichen gestaltet werden, aber im Vorstand gibt es zu viele Wechsel, die vor allem auf die fehlende Unterstützung durch die Basis zurückzuführen sind. So steht der EHCB nach der Hauptversammlung ohne Finanzchef da, der bisherige Amtsinhaber Gerhard Hirschi stellte sich nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Ruben Kauz wurde zum neuen Marketingchef gewählt und Heinz Eggimann in seinem Amt Leiter Spielbetrieb bestätigt.
Die erste volle Saison in der Localnet-Arena hat gezeigt, dass die Eiskosten noch massiver ausfallen als erwartet. In der vergangenen Saison fielen für den EHCB Eiskosten von rund 175_000 Franken an. Dies ist fast das Doppelte als in einer normalen Saison auf der alten Kunsteisbahn. Konsequenterweise müssen dadurch nun die Mitgliederbeiträge erhöht werden. Ziemlich überraschend wurde die Erhöhung der Mitgliederbeiträge um linear 150 Franken durch die Versammlung ohne Gegenstimmen bei einigen Enthaltungen klar angenommen.
Die Rechnung schloss dank eines Überschusses aus dem Piccolo-Turnier mit einer schwarzen Null. Der Spendebetrag überstieg den realen Saisonverlust von 1_164.23 Franken um einige Franken. Wie der Vertreter der USG, Roland Moser, ausführte, kann es aber nicht das Ziel sein, immer eine schwarze Null zu schreiben. Die grosse Schuldenlast muss in den nächsten Jahren endlich vermindert werden können. Dazu braucht es aber die Unterstützung aller Mitglieder der EHCB-Familie.
Mutationen 1. Mannschaft
Zugänge: René Bruni (SCB Future), Markus Schütz (SCL Young Tigers), Marc Nägeli (Brandis).
Abgänge: Sven Inniger, Joel Allemann (beide Lyss), Gabriel Meer (Bucheggberg), David Stoll (Koppigen), Rolf Badertscher (Rücktritt).
Rolf Knuchel