Wenn der Pfarrer mit der Pfarrerin...Hochzeit feiert

  15.08.2011 Aktuell, Kirchberg

Am letzten Samstag war auf dem Kirchberger Chilchhoger nichts wie gewohnt. Die Pfarrerin Hajnalka Ravasz, die seit anderthalb Jahren in der Kirche Kirchberg tätig ist und in dieser Zeit verschiedenen Hochzeitspaaren das Eheversprechen abgenommen hat, stand nämlich selber im Hochzeitskleid vor dem Altar. Ihr Auserwählter, Jiri Dvoracek, wird künftig ebenfalls als Pfarrer in Kirchberg tätig sein. Doch vorerst wurde Hochzeit gefeiert.
Nun können die Brautleute selber nachvollziehen, was «Bammel» und Nervosität vor der Hochzeit bedeuten. Auch Hajnalka und Jiri mussten sich den Fragen des sie trauenden Pfarrers, Philipp Koenig, stellen. Dabei haben sie festgestellt, dass die Beantwortung dieser Fragen einiger Überlegungen bedarf und aufwühlend sein kann. «Auch wenn wir uns von Herzen lieben, ist Heiraten eine grosse und wichtige Entscheidung für uns», ist sich das Brautpaar einig.
Pünktlich um 14.30 Uhr, nach dem Verstummen der Glocken, spielte Claudia Scheuner auf der Orgel den Hochzeitsmarsch und Hajnalka wurde von ihrem Vater durch die Kirche zum Altar geführt. Dort wartete bereits der Bräutigam, Jiri Dvoracek.
Anders als «ihre» Hochzeitspaare haben Hajnalka und Jiri ihre Trauung und die Liturgie entscheidend mitgeprägt. Speziell war auch, dass sie einander das Treueversprechen vor Gott und den anwesenden Zeugen in ihrer Muttersprache gaben. Für die Gäste war es im Trauablauf auf Deutsch nachzulesen.
Die gesamte Trauungszeremonie war durch die Vielfältigkeit der Mitwirkenden bunt wie der Hochzeitsstrauss. Lesungen und Gebete wurden durch verschiedene Angehörige und Freunde in den Sprachen Deutsch, Englisch, Tschechisch und Ungarisch gesprochen. Damit konnten alle vertretenen Nationen etwas Vertrautes in ihrer Muttersprache beitragen und vernehmen.
Den Schritt in die gemeinsame Zukunft wagten Hajnalka und Jiri im Beisein von Familie, Freunden und Bekannten aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen. Unter den Gästen waren auch Mitglieder der Kirchgemeinde. Anlehnend an diese Vielfältigkeit waren die Trauung und das anschliessende Fest vielsprachig und multikulturell geprägt. Im Anschluss an die Trauung freute sich das Paar über die vielen guten Wünsche der Gratulanten. sim

\n

Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote